Menu schließen

Hatha Yoga

Definition & Geschichte

Was ist der Yogastil Hatha Yoga?

Hatha Yoga ist im Westen der Yoga Stil überhaupt. Aus ihm leiten sich mehr oder weniger alle anderen Yoga Stile ab. Das ursprüngliche Ziel war es und ist es auch heute noch durch ganz spezifische Yoga Übungen (das Praktizieren von Yoga Asanas, Pranayama Übungen und Meditation) ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist herzustellen.

Der Begriff „Hatha“ setzt sich aus zwei Silben zusammen. Dabei steht die Silbe „Ha“ für die Kraft der Sonne, während die Silbe „tha“ für die Stille des Mondes steht. Hatha bedeutet auch Kraft oder Gewalt und meint damit, dass es Kraft und Anstrengung erfordert ,sein Ziel, nämlich die Einheit von Körper und Geist, zu erreichen,

Die Geschichte hinter Hatha Yoga

Der Begriff Hatha Yoga wurde erstmals in der Hathayogapradipika verwendet, eine Yogaschrift aus dem 15. Jahrhundert nach Christus. Hatha Yoga, also die physischen Yoga Übungen war ursprünglich nur eine Ergänzung bzw. eine Stufe auf  dem Weg zur spirituellen Erleuchtung bzw. auf dem Weg zum Raja Yoga, dem Yoga der Geisteskontrolle
Hatha Yoga war damit zu Beginn nur zur Unterstützung anderer Yoga Formen gedacht und wurde aber bald und vor allem im Westen als eigenständige Yoga Form angesehen, die sich bis heute großer Beliebtheit erfreut.

Besonderheiten

Die Benefits des Hatha Yoga

Hatha Yoga kombiniert Übungen für den Körper, die sogenannten Asanas, mit Meditation und Atemübungen, Pranayama genannt. Außerdem gibt es sechs verschiedene Hauptreinigungsübungen, die sogenannten Shatkriyas, die ein ganz wesentlicher Bestandteil des Hatha Yoga sind.
Diese Übungen sollen den Körper und seine Atemräume, wie Lunge, Zwerchfell, Bauch etc. reinigen und von Giftstoffen befreien.
Hatha Yoga ist ein vergleichsweise ruhiger, langsamer Yogastil.

Wirkung

Was kann ich von einem Hatha Yoga Retreat erwarten?

Hatha Yoga hat sehr viele positive Wirkungen auf die Gesundheit.
Durch die Asana Praxis bauen Sie Muskeln auf und entwickeln Stärke und Kraft. Der Gleichgewichtssinn und die Flexibilität verbessern sich.
Die postive Wirkung zeigt sich außerdem auch auf der psychischen Ebene: durch Meditation und Pranayma Übungen wird Stress abgebaut und man gelangt zu innerer Ruhe. Insgesamt zeigt Hatha Yoga Wirkung in Form eines allgemeinen Ausgleichs und einer Stärkung des Körpers und Geistes: man gewinnt Kraft, Ruhe und Energie für den Alltag.

Ist Hatha Yoga für mich geeignet?

Durch seine langsamen, ruhigen und bewussten Übungen kann Hatha Yoga von jedem praktiziert werden. Insbesondere für Anfänger ist Hatha Yoga geeignet, um die Grundlagen des Yoga zu verstehen und Asanas und Atemübungen kennen zu lernen.
Fortgeschrittene können im Hatha Yoga den Schwierigkeitsgrad steigern, indem sie Asanas länger und intensiver halten und dadurch flexibler und konzentrierter werden. Mit zahlreichen Varianten und verschiedenen Yogahilfsmitteln kann die Hatha Yoga Praxis modifiziert und intensiviert werden.