Menu schließen

Hot Yoga

Definition & Geschichte

Was ist der Yogastil Hot Yoga?

Der Ursprung des Hot Yoga lässt sich im Bikram Yoga finden. Bikram Yoga verdankt seinem Namen dem Erfinder: Bikram Choudhury.
Hot Yoga ist ein Yogastil, bei dem ganz klassische Yoga Asanas in einer Yoga Shala geübt werden, die im Vorfeld auf ca. 40 Grad erhitzt worden ist. Außerdem enthält der Raum eine Luftfeuchtigkeit von um die 40%. Diese klimatischen Bedingungen im Yogaraum sind für Hot Yoga als auch Bikram Yoga die selben. Der Unterschied zwischen Hot Yoga und Bikram Yoga besteht ausschließlich darin, dass Bikram Yoga eine festgelegte Abfolge von den immer selben 24 Asanas und 2 Atemübungen ist.

Ob Bikram Yoga oder Hot Yoga, das Üben im heißen Raum soll dem Praktizierenden das Ausführen des Yoga Asanas erleichtern und durch das Schwitzen soll der Körper entgiftet werden.

Die Geschichte hinter Hot Yoga/Bikram Yoga

Bikram Yoga oder auch Hot Yoga zählt zu den Hatha Yoga Methoden und wurde, wie bereits erwähnt, von dem indischen Yoga Meister Bikram Choudhary entwickelt. Dieser wurde 1946 in Kalkutta geboren und praktizierte schon als Kind und Jugendlicher täglich mehrere Stunden Yoga.
In seinem 13. Lebensjahr gewann er die National India Yoga Championship (Nationale Indische Yoga Meisterschaft) und konnte diesen Titel ganze 3 Jahre verteidigen. Später gründete er das Bikram’s Yoga College of India und schrieb mehrere Bücher in denen er sich mit dem Nutzen der Yoga Praxis für den menschlichen Körper auseinander setzt.

Besonderheiten

Die Benefits des Hot Yoga

Durch das Üben in einem heißen Raum soll die erhöhte Leistungsfähigkeit des Körpers bei Wärme genutzt werden.
Durch die Erwärmung der Muskeln, Bänder und Sehen kann die Dehnung intensiviert und das Verletzungsrisiko reduziert werden. Vorausgesetzt man hört auf seine Körper und achtet die eigenen Grenzen. Die Verletzungen zeigen sich nämlich erst nach der Yoga Stunde, wenn der Körper wieder Normaltemperatur erreicht hat.

Außerdem werden beim Hot Yoga Herz und Kreislauf mehr gefordert, sowie die Ausdauer gestärkt. Durch Anregung des Stoffwechsel und das intensive Schwitzen kommt es außerdem zu einer hohen Fettverbrennung. Nach einer Hot Yoga Stunde können Sie sich auf jeden Fall auf ein Gefühl, wie nach einem Tag Wellness freuen.

Wirkung

Was kann ich von einem Hot Yoga Retreat erwarten?

Ein Hot Yoga Retreat ist physisch sehr anspruchsvoll. Eine gute Vorbereitung für die Bikram Yoga und Hot Yoga Praxis ist sehr wichtig.
Sie sollten auf jeden Fall leichte und atmungsaktive Kleidung mitnehmen und bereits vor der Woche immer ausreichend Wasser trinken.
Eine gute Flüssigkeitszufuhr und viel Ruhe und Pausen zwischen den Yogaeinheiten sind sehr wichtig! Am Besten haben Sie immer Wasser und Traubenzucker dabei. Durch das Üben im heißen Raum können sich Blockaden lösen und Schmerzen gelindert werden. Außerdem führt das viele Schwitzen oft zu einer Verbesserung des Hautbilder und man fühlt sich sauberer und voller Energie.

Ist Hot Yoga oder Bikram Yoga für ich geeignet?

Neigen Sie zu Herzkreislauf- oder Blutdruckproblemen oder haben sie Probleme mit der Wirbelsäule oder anderen Gelenken, sollten sie vor der Ausübung von Hoth Yoga oder Bikram Yoga oder dem Besuch eines Hot Yoga oder Bikram Yoga Retreats mit einem Arzt sprechen. Sind Sie allerdings gesund und sorgen für eine ausreichende Hydration, ist Hot Yoga eine intensive und stärkende Yoga-Variante mit großartiger Wirkung für Anfänger und Fortgeschrittene.