Menu schließen

Reiseland

Indonesien

Indonesien ist der größte Inselstaat der Welt und hat eine unglaublich atemberaubende Vielfalt an Kultur, Landschaft und Möglichkeiten zu bieten. Verbinden Sie Ihre Reise mit einem unserer Yoga Retreats Jeda Retreat Center und erfahren Sie die exotische Mischung aus Spiritualität und natürlicher Schönheit. Geben Sie sich diesem unvergesslichen Vibe hin und bringen Sie mit MyPrayana Ihre Seele, Geist und Körper wieder in Einklang.

Das erwartet Sie

Indonesien als Rückzugsort

Genieße die friedvolle Energie des Insellebens

Saftig grüne Reisterrassen umgeben von Kokospalmen, steile, üppig bewaldete Berghänge, eindrucksvolle Vulkane und traumhafte Strände – das ist die perfekte Umgebung um Achtsamkeit und Konzentration zu schulen, den Körper und Geist in Einklang zu bringen, Yoga zu praktizieren und sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen. Also der perfekte Ort für ein Yoga Retreat.

Yoga Vibes, Inselspirit und Facettenreichtum

Yoga ist zwar kein Teil der balinesischen Kultur gewesen, aber es gibt sehr viele Gemeinsamkeiten und Parallelen mit der Einstellung, dem Glauben und Denken der Balinesen. Und dieser Spirit ist an jeder Ecke der Insel spürbar.

Die Insel der Götter ist eine exotische Mischung aus Spiritualität und Kultur, aus natürlicher Schönheit und künstlerischer Architektur. Umgeben von diesem tollen Vibe und einer entspannten Atmosphäre finden Sie in Indonesien, und besonders auf Bali, das Zentrum für Yoga, Heilung und Erneuerung. Auf unseren Yoga Retreats bringen wir Seele, Geist und Körper wieder in Einklang.

Rundum versorgt mit ausgezeichneten Yoga Lehrern, himmlisch köstlichem veganem Essen, tollen Ausflügen und einem herzlichen Team, wird es Ihnen auf Ihrer Yoga Reise an nichts fehlen.
Aus Indonesien werden Sie glücklich, zufrieden, friedlich und unbeschwert wieder zurückkehren.

Reiseinfos & Tipps

Die Anreise nach Indonesien

Der Zielflughafen für unsere Yoga Retreats auf Bali ist Denpasar. Diverse Fluglinien fliegen Denpasar von Deutschland aus über Bangkok, Singapur, Kuala Lumpur, Taipei oder Hong Kong an. Wer die Insel auch mit dem Surfboard im Gepäck bereisen möchte, dem empfehlen wir die Fluglinien Etihad, Singapore Airlines und KLM, hier gibt es keine Extrakosten für Boardbags.

Ein- und Ausreisebestimmungen

Bitte achten Sie darauf, dass bei der Einreise nach Indonesien der Reisepass noch mindestens sechs Monate gültig ist. Des Weiteren erhalten Sie direkt bei der Einreise ein Visum für einen maximalen Aufenthalt von 30 Tagen, welches entweder in bar oder mit Kreditkarte bezahlt werden kann. Die Gebühr liegt derzeit bei € 35,-. Aus diesem Grund sollten Sie auch Ihr Rückflugticket schon mithaben, um Komplikationen zu vermeiden.
Bei der Ausreise sind am Flughafen 150.000 Rupiah zu bezahlen. Rupiah ist die indonesische Währung.

Impfungen

Das Auswärtige Amt empfiehlt folgende Impfungen als sinnvoll: Tetanus, Diphterie, Poliomyelitis und Hepatitis A. Alle Informationen dazu finden Sie direkt auf deren Website, hier klicken.

Indonesien ist ein überwiegend muslimisches Land und Teile hinduistisch. Aus diesem Grund gilt es immer, respektvoll gegenüber den Einheimischen und deren Traditionen und Religionen zu sein. Das bedeutet entsprechende Kleidung auf den Straßen, am Strand und in den Tempeln. Und Schuhe aus, gilt es vor dem Betreten eines Hauses oder Tempels.

Meistens wird in Indonesien mit den Händen gegessen. Achten Sie hier darauf, dass Sie ausschließlich die rechte Hand benutzen. Die linke Hand gilt als unrein und wird für andere hygienische Belange genutzt. Daher zur Begrüßung auch immer die rechte Hand geben. Beim Essen wird oft am Boden gesessen. Dabei gilt es beim Sitzen nicht mit der Fußsohle auf andere zu zeigen und höher als die anderen zu sitzen oder gar daneben zu stehen.

Der Kopf gilt als heilig, daher werden z.B. Kinder nicht am Kopf getätschelt oder Unterwäsche zum Trocknen nicht höher als Brusthöhe aufgehängt.

Reisezeit & Klima

Das Yogi-Inselreich

Mai bis Oktober – die beste Reisezeit

Das Klima in Indonesien variiert von Insel zu Insel. Generell ist es jedoch tropisch-warm und die Jahreszeiten werden nur durch den Wechsel von Trocken- und Regenzeit bestimmt. 
Die Regenzeit beginnt im November und endet im März, wobei zwischen Dezember und Februar am meisten Niederschlag fällt. Der Himmel ist dann häufig wolkenverhangen und es kommt regelmäßig zu starken Regengüssen. Kalt wird es trotzdem nicht und auch zwischen den Regenschauern kommt die Sonne heraus.  

Trocken- oder Regenzeit, beides hat seinen Reiz

Tropisch-warmes Klima

Die Temperatur liegt im Allgemeinen zwischen 22 und 35 Grad Celsius, wobei die niedrigen Temperaturen nur nachts sind. April und Oktober sind besonders in Bali die heißesten Monate. 

Eine hohe Luftfeuchtigkeit von teilweise 90 bis 95% können Sie nur im Mai, Juni, September und Oktober umgehen.
Wer neben den Yogastunden noch Surfen, Tauchen oder einfach nur im Meer schwimmen möchte, ist gut zu wissen, dass die Wassertemperatur ein ganzes Jahr über zwischen warmen 25 und 28 Grad liegt.   

Ob Regen oder Sonnenschein, Bali ist immer eine Reise wert

Demnach kann besonders Bali das ganze Jahr über als Sommerdestination angesehen werden. Es bestehen zwar große Unterschiede zwischen dem Reisen in der Trockenzeit und dem Reisen in der Regenzeit, aber jeder sucht andere Abenteuer und jede Zeit hat seine besonders wundervollen Momente. Denn Shavasana, wenn die Regentropfen an das Fensterglas des Yogaraumes prasseln, lässt einen in eine wundervoll tiefe Meditation fallen.

Sehenswertes

Indonesien bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten

 

Neben Lissabon gibt es so einige kleine Städtchen in Portugal, die eine Erkundungstour absolut wert sind. Ein empfehlenswertes Ziel für einen Ausflug ist Sagres, die westlichste Stadt an der Algarve. Eine atemberaubende Landschaft und schöne Sand- und Felsenstrände am Atlantik gepaart mit gemütlichen Cafés und traditionellen portugiesischen Restaurants laden zum Spazieren, bummeln, schlemmen und entspannen ein. Genießen Sie dabei auch das beste Eis der Algarve in der leckeren Eisdiele “Alice”.  

Auch das charmante Städtchen Porto ist eine Reise wert. Die Küstenstadt im Nordwesten Portugals ist bekannt für ihre prächtigen Stahlbrücken und den köstlichen Portwein. Natürlich finden sich auch in und um Porto zahlreiche Sandstrände, Surfspots, köstliche Restaurants, besondere Locations und coole Cafés.

Wer die raue Schönheit der Natur genießen möchte, begibt sich nach Cabo Sao Vicente. Riesige Klippen, schroffe, senkrecht abfallende Felsen und die endlose Weite des Atlantiks. Diesen Ort hielt man früher für das Ende der Welt. Auf der südwestlichen Spitze des Landes befindet sich auch der hellste Leuchtturm Europas.