Menu schließen

Iyengar Yoga

Definition & Geschichte

Was ist der Yogastil Iyengar Yoga?

Iyengar Yoga ist eine Yoga Richtung, die von seinem Namensgeber B.K.S. Iyengar gegründet worden ist und dem Hatha Yoga zugerechnet wird. Sie ist einer der berühmtesten Yoga Stile und weltweit verbreitet.
Es hat einen therapeutischen Ansatz und die Yoga Übungen integrieren den ganzen Körper. Präzision und eine perfekte Ausrichtung sind dabei besonders wichtig, ebenso wie spezielle Atemtechniken (Pranayama).

Die Geschichte hinter Iyengar Yoga

B. K. S. Iyengar wurde am 14. Dezember 1918 geboren. Wegen einer Grippe Epidemie zum Zeitpunkt der Geburt kam Iyengar krank auf die Welt. Während seiner Kindheit litt er an mehreren Krankheiten wie Malaria und Tuberkulose sowie allgemeiner Unterernährung.
Als er 15 Jahre alt wurde wurde er Schüler des Yogalehrers T. Krishnamacharya und übte sich dort in Yoga Asanas. Bald verbesserte sich sein Gesundheitszustand und er wurde wieder völlig gesund. 1937 ging Iyengar nach Pune, um dort Yoga zu lehren. In vielen Stunden täglicher Übungen und experimentellem Selbststudium verschiedener Techniken entwickelte er seinen Yoga Stil. Er verwendete Hilfsmittel wie Kissen, Stühle, Seile, Holzklötzchen usw., um die Wirkung von Asanas zu steigern oder Probleme der Ausübung aufgrund von Behinderungen zu umgehen. 1966 veröffentlichte er dann das Buch „Light on Yoga“, welches ihn und seine Methode international bekannt machen sollte.

Besonderheiten

Die Benefits des Iyengar Yoga

Der Unterricht im Iyengar Yoga weist drei ganz spezifische Eigenheiten auf:

  • Technik = das in der körperlichen Ausrichtung genaue Arbeiten und das Üben mit Hilfsmitteln wie Gurten, Stühlen und Blöcken. Diese Hilfsmittel intensivieren die detailgenaue Praxis intensivierenund ermöglichen ein individuelles Üben. Durch diesen therapeutischen Ansatz können Sie auch mit spezifischen körperlichen Einschränkungen Iyengar Yoga praktizieren und dadurch auch Besserung finden.
  • Dauer der Praxis = wie lange bleibt der einzelne Teilnehmer in der Haltung, damit sich eine sowohl dehnende und kräftigende, wie auch biochemische, psycho-mentale Wirkung entfaltet.
  • Sequenz – welche Asanas passen zu den äußeren Begebenheiten (Wetter und Tageszeit) und zum nervlichen und körperlichen Zustand der Teilnehmer

Darüber hinaus wirkt Iyengar Yoga ähnlich wie Hatha Yoga. In einer regelmäßigen Praxis wird der Körper gestärkt, flexibler und beweglicher sowie die Köperhaltung und Balance verbessert.

Wirkung

Was kann ich von einem Iyengar Yoga Retreat erwarten?

Die Yoga Asanas und Pranayama Techniken werden regelmäßig und unter Anleitung geübt. Durch die genauen Anleitungen und Korrekturen des Lehrers und mit Hilfe der eingesetzten Hilfsmittel haben Sie die Möglichkeit Ihre eigene Yoga Praxis zu modifizieren und fühlen sich dadurch sicherer in den einzelnen Asanas. Sie gewinnen an Energie und Ihr Körper wird stärker und flexibler.

Ist Iyengar Yoga für mich geeignet?

Da im Iyengar Yoga sehr genau, präzise und mit Bedacht gearbeitet wird, ist es wirklich für jeden geeignet. Insbesondere das Arbeiten mit Hilfsmitteln ermöglicht es auch älteren Menschen oder Personen mit Verletzungen oder Einschränkungen eine schöne und intensive Asana Erfahrung zu erleben.