Menu schließen

Reiseland

Österreich

Tief durchatmen, auftanken und inspirieren lassen. Die MyPrayana Yoga Retreats in Österreich bieten kleine Auszeiten in idyllischer Berglandschaft in der Sie in kurzer Zeit Energie und Kraft tanken und sich ein paar Tage nur für sich und Ihre Yogapraxis nehmen können. Erleben Sie das wunderschöne Österreich und freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Yoga Urlaub mitten in den Alpen!

Das erwartet Sie

Österreich als Rückzugsort

Erfahren Sie Österreich mit allen Sinnen und folgen Sie der Weisheit der Natur, die Kraft schenkt und außergewöhnliche Erfahrungen ermöglicht – ein perfekter Rahmen für ein Yoga Retreat in Österreich.
Warum in die Ferne schreiten, wenn das Gute liegt so nah!

In Österreich erwartet Sie nicht nur frische, klare Bergluft, sondern auch idyllische Landschaften und klare Bergseen. Neben beeindruckenden Gebirgen und Gipfelspitzen einzigartiger und unberührter Natur bietet dieses Land außerdem saftige Bergwiesen sowie eine besondere Art der Gemütlichkeit.

Erwachen aller Sinne

Die frische Bergluft, die ruhigen Wälder, sauberen Bäche und Bergwiesen laden zu entspannten Spaziergängen und Wanderungen ein. Jeder Atemzug verspricht Natur in ihrer reinsten Form. Begeben Sie sich in die heilsame Atmosphäre der besonderen Naturräume Österreichs, auf eine Reise zu sich selbst. Egal ob Sie im Wald, am Flussufer oder auf einem Berg spazieren – die Sinne erwachen auf eine Weise, die Ihnen in der Stadt oft verborgen bleibt. 

Freude im Herzen

Das ganze Land ist durchzogen von Kraft- und Glücksplätzen; Orten voller Energie, die besondere Harmonie hervorrufen, zu wohltuenden Gefühlen führen und Freude schenken. 

Reiseinfos & Tipps

Die Anreise nach Österreich

Bus, Bahn und Auto

Aus Deutschland und der Schweiz lässt es sich nach Österreich am besten mit der Bahn oder dem Auto reisen. Aus dem Norden Deutschlands erreichen Sie die Yoga Retreats in Tirol am besten über den Zielflughafen Innsbruck. Das Zillertal ist davon zirka 70 km entfernt. Von vielen deutschen Städten wird Innsbruck von den Fluglinien Lufthansa und Austrian Airlines angeflogen.

Mit zahlreichen Direktverbindungen ist die Anreise mit Bus, Bahn oder Auto einfach und schnell. Bahnverbindungen finden Sie unter anderem auf www.oebb.at. Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind achten Sie darauf, auf den Autobahnen und Schnellstraßen die Vignette zu kleben. Aufgrund der wieder eingeführten Grenzkontrollen sollten Sie nicht den Reisepass vergessen.

Gut zu Wissen

Kapuziner oder Kurzer

Die Kaffeehauskultur wird in Österreich hochgehalten und hat im Laufe der Geschichte so einige verwirrende Kaffeearten hervorgebracht. So werden Sie in den Getränkekarten von Restaurants und Cafés unter anderem die Arten Melange, Verlängert, Brauner, Kapuziner oder Kurzer vorfinden. Lassen Sie sich beim Bestellen überraschen, denn guten Kaffee werden Sie allemal serviert bekommen.

Dialekt und Mundart

Die Österreicher haben ein enges Verhältnis zur Mundart und sind stolz darauf, Dialekt zu sprechen. Daher wundern Sie sich nicht, wenn Sie trotz der gleichen Sprachen hin und wieder etwas nicht verstehen sollten. Bei höflichem Nachfragen lassen sich Unklarheiten schnell bereinigen.

Reisezeit & Klima

Majestätische Alpen und atemberaubende Natur

Österreich besticht durch seine abwechslungsreiche Landschaft. Von Gebirgsregionen bis zur Tiefebene, von dichten Waldregionen zu sanften Weinbergen und spannenden Seeregionen mit Wasser, das quellfrisch aus den Bergen kommt. 

Heiter bis wolkig

Aufgrund der gegensätzlichen Topografie und der zentralen Lage in Europa kann Österreich nicht einer konkreten Klimazone zugeordnet werden. Dies bedeutet, dass es starke Temperaturunterschiede im Jahreverlauf gibt: Die Sommer sind mild bis heiß und die Winter sind ebenfalls relativ mild, aber in den Alpen gerne schneereich.

Die Sonneneinstrahlung in den Gebirgen kann sehr stark sein, somit empfiehlt es sich, auch an bewölkten Tagen einen Lichtschutzfaktor aufzutragen und eine Sonnenbrille im Gepäck zu haben. Im Frühjahr und Herbst kann es schnell sehr frisch und feucht werden und so empfiehlt es sich, eine Mütze und/oder einen Schal einzupacken. Auch im Sommer kann es nachts runterkühlen und führt so, zu sehr angenehmer, frischer Bergluft am Morgen.

Österreich ist daher nicht nur ein Wintersportparadies, sondern auch im Sommer kommt mit Garantie ein jeder auf seine Kosten.

 

Die Alpen vor den Toren der StadtÖsterreich: Ein Wintersportparadies

 

Österreichs Besonderheiten

Hier sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht und morgens grüßt das Murmeltier. In Österreich überwiegt die europäische Tierwelt mit Dachs, Marder, Hirsch, Reh und in alpinen Regionen mit Gams, Adler und Bergdohle. Als eines der waldreichsten Länder Europas zieren Fichten, Lärchen und Zirben das Landschaftsbild. Nicht zu vergessen Edelweiß und Enzian.

Land und Leute

Der Österreicher liebt das Leben und weiß es zu feiern. Von Region zu Region unterscheiden sich hier die Menschen wie die Landschaft selbst. Aber bei einem sind sich alle einig: Sie sind stolz auf ihr Land und die Spezialitäten, die es zu bieten hat. Und das sind einige. Die Mischung aus zwölf Nationen hat viel hervorgebracht und hat ihren ganz eigenen Charme. Die kulinarischen Köstlichkeiten in Österreich variieren zwischen den einzelnen Bundesländer, aber als besonders beliebte Schmankerl gelten unter anderem der Kaiserschmarrn, Kasnockn oder auch hausgemachte Knödel und selbstgebrannte, oft hochwertige Schnäpse.

Imposante Bergwelt

Die Gebirgslandschaft ist von großer Bedeutung für den Tourismus, es gibt viele Wintersportgebiete, im Sommer bieten sich Möglichkeiten zum Bergwandern und Klettern. Die Alpen in Österreich, auch als Ostalpen bezeichnet, sind ein mächtiges Gebirgsmassiv, das sich von Vorarlberg bis zum Burgenland erstreckt und seit Jahrtausenden wichtiger Lebensraum für die Tierwelt ist.
Für den Sommertourismus in Österreich haben die Seen neben den Bergen eine große Bedeutung,

Sehenswertes

Die Magie der Berge und Kulturschätze in den Städten

 

Österreich hat neben einer Fülle an Sehenswürdigkeiten und Kulturschätzen ein zahlloses Natur- und Genussangebot. Das größte Angebot dieser Vielfalt finden Sie in der Landeshauptstadt Tirols – Innsbruck. In dieser Stadt können Sie sogar die Magie der Berge spüren.

Die Stadt ist umgeben von bizarren Felsen und hat sich den besonderen Glanz aus alten Tagen bewahrt. Nirgends sind sich Natur und städtisches Leben so nah wie hier. Die Stadt atmet Geschichte und ist seinem mittelalterlichen Flair bis heute treu geblieben. Statten Sie dem Goldenen Dachl einen Besuch ab und werfen Sie einen Blick von der 2.000 Meter hohen Seegrube hinab auf die Stadt. 

Nicht nur in Innsbruck können Sie eine Traumkulisse vorfinden. Die gesamte Alpenregion Österreichs wartet mit wertvollen Naturräumen, glasklaren Bergseen und Gebirgsbächen und einer reichen Palette imposanter Landschaftseindrücke auf. In Tirol befindet sich zudem der höchste Berg Österreichs, der Großglockner. Auf der Großglockner-Hochalpenstraße werden Sie mit einem unvergesslichen Einblick in die Hohe Tauern belohnt.

Die Zillertaler Alpen bilden gemeinsam mit den Hohen Tauern die geografische Mitte der Ostalpen. Diese imposante Hochgebirgsregion wird durch zahlreiche Flüsse gegliedert. Diese Täler sind seit je her bedeutende Verkehrsachsen und Siedlungsräume. So beispielsweise der Inn, der von der Schweiz zur Donau und so durch die Tiroler Bundeshauptstadt Innsbruck fließt. Innsbruck ist übrigens eine der schönsten Alpenstädte.