Der Grundsatz von „Strala Yoga lautet: „machen Sie Ihr eigenes Yoga!“
Bei diesem modernen Yogastil geht es vor allem darum den Körper so zu bewegen wie es dem Individuum in seiner derzeitigen Verfassung gut tut. Strala Yoga sieht sich dabei mehr wie eine Bewegungsphilosophie. Es geht weniger um ein korrektes Alignment, dafür soll aber das Fühlen und Erleben der Bewegung im Mittelpunkt stehen.
Strala Yoga ist sehr junger Yogastil und wurde von Tara Stiles, einer Yogalehrerin und Model aus New York und ihrem Mann, dem Arzt Micheal Taylor ins Leben gerufen.
Der Name Strala setzt sich dabei aus den folgenden 3 englischen Worten zusammen:
„Strength“, „Balance“, „Awareness“, was übersetzt bedeutet: Stärke, Gleichgewicht, Bewusstsein. Im Lauf der Entwicklung und Verbreitung dieses Stils stellte sich dann heraus, dass das schwedische Wort „strala“ gleichbedeutend ist mit dem deutschen Wort „strahlen“, was hervorragend zu diesem eigentümlichen Yogastil passt, der sich nicht an bestimmten Regeln oder Mustern orientiert, sondern dem Übenden die Möglichkeit geben soll frei zu fließen und dadurch den Körper und Geist zum Strahlen bringen soll.
Strala Yoga orientiert sich an Elementen aus dem Tai Chi. Tai Chi ist eine Meditation in Bewegung bei der Stress und Verspannungen durch weiche und fließende Bewegungsabläufe gelöst werden sollen.
Diese Bewegungsabläufe werden mit bestimmten Asanas kombiniert, so dass ein ganz eigener Flow entstehen kann.
Beim Strala Yoga geht es darum den Körper zu spüren und wieder ins Fühlen zu kommen um somit mehr Gefühl, Leichtigkeit und Freude in der Praxis zu etablieren.
Ein Strala Yoga Retreat ist sehr bewegungsintensiv und tänzerisch. Hier geht es nicht darum bestimmte Techniken zu erlernen oder sich eine bestimmte Philosophie oder Bewegungslehre anzueignen. Vielmehr kann Ihnen solch ein Yoga Retreat dabei helfen wieder spielerisch den Zugang zu sich und zu Ihrem Körper zu finden.
Wenn sie Freude an Bewegung und intensiver Körperarbeit haben, sind Sie hier genau richtig.
Strala Yoga kann an sich von jedermann und jeder Frau ausgeübt werden. Da der Yogastil aber mitunter physisch sehr fordernd sein kann, ist es ratsam nur zu üben, wenn keine akuten und aktuellen Verletzungen vorliegen.