In der Ruhe liegt die Kraft.
Yin Yoga ist eine sehr passive und ruhige Art Yoga zu üben.
Diese ganz besondere Art der Yoga Praxis wird zu großen Teilen in sitzenden oder sogar in liegenden Haltungen ausgeführt.
Yin Yoga baut auf dem uralten Wissen der chinesischen Philosophen auf.
Im Leben ist es wichtig immer das richtige Maß zu finden. Dazu bedarf es der Yin Energie genauso wie der Yang Energie. Dies wird durch das daoistische Symbol, das einen Kreis mit zwei gleichen Hälften darstellt, verdeutlicht. Jede Hälfte trägt einen kleinen Teil der anderen Seite in sich: Die schwarze Seite steht für Yin, die weiße für Yang. Zusammen bilden Yin und Yang eine Einheit, das eine kann nur in Verbindung mit dem anderen existieren. Auf körperlicher Ebene werden die weichen, elastischen Körperteile (bspw. die Muskeln) dem Yang und die harten, unelastischen (bspw. die Knochen) dem Yin zugeordnet.
Die Yin Yoga Praxis wurde bekannt und maßgeblich geprägt durch Paul Grilley. Er gilt als der eigentliche Gründer dieses ganz speziellen Yogastils.
Durch Zufall wurde er Anfang der 1980er Jahre im Rahmen eines Fernsehprogramms auf den Kampfsportler Paulie Zink aufmerksam, der überdurchschnittlich flexibel und gelenkig war. Bei einem Treffen der beiden erfuhr Paul von Paulie, dass dieser Yoga übte um sich vor Verletzungen zu schützen.
Paul Grilley wurde daraufhin Paul Zinks Schüler und entwickelte dessen Praktiken weiter, in dem er sich eingehend mit der chinesischen Meridianlehre und deren Zusammenhang mit der Asanapraxis beschäftige. Paul Grilley brachte seine Kenntnisse über Anatomie, die Lehren des Dao Yoga und der Meridiane zusammen und entwickelte daraus die Form von Yin Yoga, die heutzutage von vielen Yogis und Yoginis als Ausgleich oder Ergänzung zur ihrer herkömmlichen Praxis geliebt wird.
Während dynamische Yogaformen wie Vinyasa, Ashtanga und Jivamukti Yoga ihren Fokus auf fließende und sehr schnelle Asana Sequenzen richten, geht es beim Yin Yoga genau um das Gegenteil. Yin Yoga ist statisch und wirkt beruhigend. Hier konzentriert sich die Praxis allein auf die Stärkung des Gewebes ohne die Gelenke zu belasten.
Passive Dehnungen werden vom Schüler über einen Zeitraum von 3-10 Minuten gehalten, damit die Muskulatur entspannt und loslassen kann.
Durch die Yin Yoga Praxis soll das tief liegende Bindegewebe, auch Fasziengewebe angesprochen und geöffnet werden. Physische und emotionale Blockaden werden dadurch gelöst und der Geist darf ruhiger und die Gelenke beweglicher werden.
Während eines Yin Yoga Retreats haben Sie die Möglichkeit physisch aber vor allem geistig zur Ruhe zu kommen.
Eine regelmäßige Yin-Praxis fördert die Tiefentspannung ganzheitlich, sowohl auf körperlicher, als auch auf mentaler Ebene.
Diese Form der Praxis bereitet Sie perfekt auf Meditations- und Achtsamkeitsübungen vor. Dabei wird sehr viel Wert auf eine Ausführung gelegt, die dem einzelnen Menschen und seinen individuellen Möglichkeiten gerecht wird.
Das Schöne an Yin Yoga ist, dass diese Form des Übens wirklich für jedermann und jede Frau geeignet ist. Egal ob jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittener, Yogi oder Yogini. Von diesem Yogastil profitiert man immer und zu jeder Zeit!